Openstreetmap in der 3. Dimension

Mit openstreetmap sind nicht nur zweidimensionale Karten möglich, sondern es geht auch in die dritte Dimension.

Obwohl 3D Karten basierend auf openstreetmap noch in den Kinderschuhen stecken bieten dreidimensionalen Karten mehr Informationen und dieser Schritt in Richtung 3D hat aus unserer Sicht durchaus Zukunft.

Im letzten Jahr haben wir etwas Zeit investiert um die Karte von Leopoldsdorf (2D) zu vervollständigen, mit dem Ziel eine zuverlässige Karte mit den Objekten (Häusern, Firmen, usw) inkl. deren Hausnummern zu erhalten. Wenn alles klappt, werden wir im nächsten Jahr damit fertig werden. Auch unser Hydrantenübersichtsplan wurde mit openstreetmap realsiert. Dieser wird in Zukunft online, offline (digital und auf Papier) zur Verfügung stehen.

Doch nun zurück zum Thema – unsere Ortschaft in 3D.

Wenn es möglich ist mit der dreidimensionalen Karte die „reale Welt“ abzubilden kann durchaus auch ein Mehrwert für Einsatzkräfte enthalten sein. Dazu möchten wir ein Beispiel anführen.

Und jetzt noch ein kleiner Schritt in die Zukunft.

Eine Feuerwehr erhält eine Alarmierung zu einem Wohnhausbrand mit einer bestimmten Einsatzadresse. Oft erhält man nur den Einsatzort und eine ungefähre Beschreibung was passiert ist.

Doch wie sieht das Wohnhaus aus? – Einstöckig, Mehrstöckig, welche Dachform hat das Haus. Grenzt es unmittelbar an andere Häuser an oder handelt es sich um ein freistehendes Wohnhaus. Brennt es in einer Doppelhaushälfte oder in einem Reihenhaus?

Würde man im Rahmen der Alarmierung sofort die Karte mit der Einsatzadresse erhalten (digital oder als Ausdruck) würden sich einige Fragen auf einem Blick klären:

Openstreetmap 3D
Openstreetmapdaten in der 3. Dimension

Würde die Karten nun auch noch die Wasserentnahmestellen (Hydranten, Löschwasserbevorratungen) anzeigen hätte der Einsatzleiter auch einen sofortigen Überblick über die Löschwasserversorgung. Von dem Teich in unmittelbarer Nähe darf man sich nicht täuschen lassen. Nur weil im Teich Wasser ist, heißt dies noch lange nicht das man von diesem auch das Löschwasser entnehmen kann.

Wie eine 3D Karte, erstellt mit Daten aus openstreetmap aussehen kann, sieht man unter folgendem Link:

http://demo.f4map.com/#lat=48.1079098&lon=16.3977843&zoom=17