LEOFIRE befindet sich derzeit noch in einer Testphase.
Alle Beiträge von merlin
360 Grad Aufnahme von der LKW Bergung am 7.12.17
Am 07.12.2017 um 16:42 Uhr wurden wir zu einer LKW Bergung in die Himbergerstraße alarmiert. Ein LKW kam von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stecken und drohte umzustürzen.
360 Grad Aufnahme von der LKW Bergung am 7.12.17 weiterlesen
360 Grad Aufnahme Adventmarkt (Test)
Videorückblick auf unsere letzte Branddienstübung
Zentrales Einsatzleitsystem ELKOS sorgt für mehr Sicherheit
Zwei Weltmarktführer liefern innovative technische Lösung für das Bundesministerium für Inneres und das Land Niederösterreich
Wien (OTS) – Frequentis und Hexagon Safety & Infrastructure wurden ausgewählt, um prozessentscheidende Technologien für das Projekt „ELKOS Austria“ bereitzustellen. Die Unternehmen werden zudem die Erneuerung des bestehenden Einsatzleit- und Kommunikationssystems der Warn- und Alarmzentrale in Niederösterreich (NÖ) unterstützend begleiten.
In den nächsten Jahren soll österreichweit ein zentrales Einsatzleit- und Kommunikationssystem namens ELKOS installiert werden. Die Einführung erfolgt bundesweit für die österreichische Sicherheitsexekutive – Auftraggeber ist dafür das Bundesministerium für Inneres (BMI) – sowie für die Feuerwehrorganisationen in Niederösterreich, Auftraggeber ist hier das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung.
Zentrales Einsatzleitsystem ELKOS sorgt für mehr Sicherheit weiterlesen
Erst-Registrierung der Feuerwehr bei FinanzOnline
Feuewehr.at hat auf Facebook ein Video veröffentlicht indem die Erst-Registrierung einer Feuerwehr bei FinanzOnline beschrieben wird.
Bild des Monats – September 2017
Blackout Leifaden
Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband hat einen Leitfaden zum Thema Blackout veröffentlicht. Der Leitfaden widmet sich dem Thema, Vorbereitung der eigenen Feuerwehr für einen Blackout.
Der Leitfaden gliedert sich in folgende fünf Fragenblöcken:
- Stromversorgung
- Kommunikation und Alarmierung
- Infrastruktur
- Logistik
- Organisation
Der Leitfaden mit dem Titel – Leitfaden „Black – Out“ Ist
die eigene Feuerwehr gerüstet? – steht unter folgendem Link auf der Webseite des ÖBFV zum download bereit:
Leitfaden „Black – Out“ Ist die eigene Feuerwehr gerüstet?
Feuerwehrfest 2017
Waldbrandgefahr steigt!
Die mittlerweile dritte Hitzewelle des Jahres lässt die Waldbrandgefahr markant ansteigen. Die Temperaturen sollen das Quecksilber auf über 35 °C steigen lassen und bei diesen hohen Werten kann die Verdunstungsrate (Evapotranspiration) auf mehr als 5 mm pro Tag und Quadratmeter steigen lassen. Damit trocknet die bodennahe Vegetation rasch aus. Nun fehlt nur noch die Zündquelle und für diese ist in Österreich zu 85 % bei Waldbränden der Mensch (direkt oder indirekt) verantwortlich.
Warum die Glasscherbenundschuldig sind erfahrt ihr im Waldbrandblog Österreich.
Quelle:Waldbrandblog Österreich